Veranstaltung zum Internationalen Museumstag | Aktuelle Nachrichten und Informationen

am 18. Mai 2025

Veranstaltung zum Internationalen Museumstag

Veranstaltung zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025

Eröffnung der Ausstellung „150 Jahre Otto Altenkirch“ und Feier des 20-jährigen Jubiläums des Burg- und des Heimatmuseums Ziesar am Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025

Eröffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Otto Altenkirch“ im Glassaal

11.00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Ziesar, René Mertens

Grußworte

Karsten Gericke, Amtsdirektor des Amtes Ziesar

Brigitte Faber-Schmidt, Leiterin der Abteilung Kultur im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Dr. Arne Lindemann, Geschäftsführer des Museumsverbandes des Landes Brandenburg

Rückblick auf 20 Jahre Burgmuseum und Heimatmuseums Ziesar

Dr. Clemens Bergstedt, Leiter der Bischofsresidenz Burg Ziesar, und Silvia Zimmermann, Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins Ziesar

11.30 Uhr Rundgang durch die Sonderausstellung

Dr. Clemens Bergstedt

12.00 Uhr Ende der Ausstellungseröffnung

Imbissangebot

ab 12.00 Uhr Imbissangebot im Burgsaal (Kultur- und Heimatverein) und

Grill- und Getränkestand auf dem Burghof

Nachmittagsprogramm

14.00 Uhr Auftritt Frauenchor Görzke am Glassaal

14.30 Uhr Führung durch die Otto-Altenkirch-Ausstellung (Dr. Clemens Bergstedt)

15.00 Uhr Führung durch Heimatmuseum (Silvia Zimmermann)

16.00 Uhr Unterhaltung für die Familie mit Mister Kerosin,

16.30 Uhr Führung Burgkapelle (Dr. Clemens Bergstedt)

18.00 Uhr Ende der Veranstaltun

Der Eintritt in die Sonderausstellung und ins Heimatmuseum ist an diesem Tag frei

13 Uhr Ausdrucksmalerei unter freiem Himmel – Ein kreativer Dialog mit der Natur und der Kunst von Otto Altenkirch

Im Rahmen der Ausstellung von Otto Altenkirch laden wir Sie ein, selbst künstlerisch tätig zu werden. Direkt vor der eindrucksvollen Kulisse der Burg Ziesar entsteht ein Ort freier Malerei – inspiriert von Natur, Architektur und der Atmosphäre des Augenblicks.

Die Ausdrucksmalerei schafft Raum für spontanen, persönlichen Ausdruck – ganz ohne Leistungsdruck, ohne „richtig“ oder „falsch“. Im Mittelpunkt steht nicht das fertige Bild, sondern das, was während des Malens entsteht: ein Dialog zwischen Innenwelt und Außenwelt, zwischen Mensch und Umgebung.

Während ich selbst die Burg Ziesar male – als Hommage an die Verbindung von Geschichte, Natur und Kunst – sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, ebenfalls zu Pinsel und Farbe zu greifen. Ob Kind oder Erwachsener, mit oder ohne Erfahrung: Jeder Ausdruck ist willkommen.

Lassen Sie sich treiben, tauchen Sie ein – in Farbe, Form und den Moment.

Es ist eine Aktion des Kultur- und Heimatverein - Stadt Ziesar anlässlich des Otto Altenkirch Festjahres anlässlich seines 150. Geburtstags.

Treffpunkt 13 Uhr vor der Touristinformation auf dem Burghof. Das Angebot ist kostenfrei. Wir bitten um eine Spende für das Material

Anmeldungen zur Teilnahme an der Ausdrucksmalerei können unter Tel. 033830 /12735 vorgenommen werden.

Bereits zwischen 13 Uhr -13.30 Uhr verzaubert Mister Kerosin die Gäste mit Gaukelei und Unterhaltung

Weiter geht es

16.00 Uhr Unterhaltung für die Familie mit Mister Kerosin,

Eisverkauf durch den Förderverein „Kleine Fiener“

Die IKTB Ziesar wird einen Stand mit selbstgefertigten kleinen Präsenten

zum Kaufen anbieten.

Wir freuen uns auf euch !